Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei uns sicher – Transparenz über unseren Umgang mit personenbezogenen Informationen
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von elicoranreosa und beschreibt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
elicoranreosa
Hemauer Str. 7
93309 Kelheim, Deutschland
Telefon: +49743194900
E-Mail: info@elicoranreosa.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
2.1 Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen in Server-Logdateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Verbesserung unserer Website verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
- Angaben zur Motivation und zu Lernzielen
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Teilnahme am Programm sowie für weitere 10 Jahre gespeichert, um gesetzliche Dokumentationspflichten zu erfüllen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Kursende |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Rechnungsstellung | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
4.1 Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit technischen Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Software-Anbieter für Learning-Management-Systeme
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern. Eine Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.
4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter. Ihre Daten bleiben bei uns und unseren vertraglich gebundenen Auftragsverarbeitern.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über folgende Informationen erhalten:
- Verarbeitungszwecke
- Kategorien der verarbeiteten Daten
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Geplante Speicherdauer
- Herkunft der Daten
5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, welche Daten korrigiert werden sollen.
5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung
Beachten Sie bitte, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@elicoranreosa.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen antworten.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
6.1 Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Audits
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Klare Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Begründung |
---|---|---|
Server-Logdateien | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss | Dokumentationspflichten |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Pflichten |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
8.2 Analyse-Cookies
Wir setzen Analyse-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert und in aggregierter Form ausgewertet.
8.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. In Ihrem Browser können Sie Cookies blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch Angemessenheitsbeschlüsse erfolgen.
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihrer Kinder verarbeiten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten:
E-Mail: info@elicoranreosa.com
Telefon: +49 743 194900
Post: elicoranreosa, Hemauer Str. 7, 93309 Kelheim, Deutschland