
Warum komplizierte Charts scheitern
Letzten Monat haben wir eine Präsentation komplett überarbeitet, weil niemand die Charts verstanden hat. Die Lektion? Weniger ist meistens mehr – und das gilt besonders bei Finanzvisualisierungen.
WeiterlesenHier teilen wir echte Erfahrungen aus der Finanzwelt – keine theoretischen Abhandlungen, sondern konkrete Tipps, die wirklich funktionieren. Von Präsentationsstrategien bis hin zu Fehleranalysen aus unseren eigenen Projekten.
Letzten Monat haben wir eine Präsentation komplett überarbeitet, weil niemand die Charts verstanden hat. Die Lektion? Weniger ist meistens mehr – und das gilt besonders bei Finanzvisualisierungen.
WeiterlesenManchmal lernt man am besten aus Fehlern. Diese drei Strukturprobleme haben bei uns für Kopfschütteln gesorgt – und wir zeigen euch, wie ihr sie vermeidet.
WeiterlesenZahlen erzählen keine Geschichten von allein. Aber wenn man sie richtig einbettet, können sie extrem überzeugend sein. Hier ist unser Ansatz nach zehn Jahren Projektarbeit.
WeiterlesenWir haben in den letzten Jahren hunderte Pitches analysiert. Der Unterschied liegt selten in den Daten selbst, sondern darin, wie sie präsentiert werden.
Die meisten Präsentationen scheitern nicht an fehlenden Informationen, sondern an zu vielen davon. Ihr müsst Prioritäten setzen und eure Botschaft klar formulieren – ohne unnötigen Ballast.
In unseren Workshops zeigen wir euch, wie dieser Prozess funktioniert. Nicht theoretisch, sondern ganz praktisch anhand echter Fälle.
Mehr über unsere ProgrammeFinanzberater & Trainer
Lennart arbeitet seit 2014 mit Unternehmen an ihren Präsentationen. Seine Schwerpunkte sind Pitch-Strukturen und visuelle Klarheit.
Kommunikationsstrategie
Wiebke hilft Führungskräften, komplexe Finanzdaten verständlich zu kommunizieren – ohne dabei den Kern zu verwässern.